
Bewegung nach Rezept
«Sie müend sich meh bewege». Wie oft legen das wohl Ärzte ihren Patienten ans Herz? Doch das «meh bewege» ist kein erfolgsversprechendes Rezept. Wie bei der Medikamentenabgabe braucht es auch bei der Bewegung eine Angabe zur Dosierung und zur Häufigkeit. Niemandem kommt es in den Sinn, ein Rezept für Tabletten gegen Bluthochdruck auszustellen mit dem Vermerk «Nehmen Sie etwas davon».
Wie häufig? Wie viel? Wovon? Diese Angaben braucht es auch beim Rezept «Mehr Bewegung».
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt – sozusagen als Grundrezept – folgendes Wochenprogramm:
– 5 Mal 30 Minuten Alltagsaktivitäten (z. B. Spazieren) oder Sport oder Bewegung mit mindestens mittlerer Intensität (Aktivitäten, bei denen man zumindest etwas ausser Atem, aber nicht unbedingt ins Schwitzen kommt, wie z. B. strengere Haushaltsarbeiten, Gärtnern, Velofahren, Walken usw.)
– oder 75 Minuten Sport oder Bewegung mit hoher Intensität (Aktivitäten, die zumindest leichtes Schwitzen verursachen, wie z. B. Joggen, Biken, Fussball usw.)
– oder Kombinationen davon
– plus zusätzlich 2 Einheiten Krafttraining